FAQ - Häufig gestellte Fragen

Wann kann bei uns geritten werden?

Reitunterricht ist montags bis freitags für Kinder ab 17:00 Uhr möglich, für Erwachsene ab 18:00 Uhr.

Samstag und Sonntag jeweils vormittags ab 9:30 Uhr und nach Vereinbarung.

Die Zeiten und Kosten der externen Reitlehrer können gerne erfragt werden.

 

Wie läuft es ab?

Die jeweiligen Übungsleiter am Tag werden die Kinder in entsprechende Alters- und Leistungsgruppen einteilen, wobei eine maximale Gruppengröße von 6 Kindern eingehalten werden sollte.

Der Erwachsenenunterricht erfolgt nach vorheriger Absprache. Es kann gewählt werden zwischen Eigenunterricht, externen Reitlehrern, Reiten auf Privatpferd, Reiten mit Übungsleiter oder Longe für Anfänger und Wiedereinsteiger.

Es wird ein fester Reittag pro Woche empfohlen, der am Stallplan eingetragen werden sollte. Das erleichtert die Stall- und Reitorganisation.

Zusätzliche Kurse werden rechtzeitig bekannt gegeben.

 

Ab welchem Alter kann man bei uns Reiten?

Da wir auch über kleinere Ponys verfügen, ist das Reiten schon im Kleinkindalter möglich.

Die Kinder werden dabei geführt oder longiert. Für Kinder von 0 bis 7 Jahre haben wir auch ein spezial-Angebot entwickelt: das Zwergenreiten. Die Kontaktaufnahme zum Partner Pferd ist uns dabei sehr wichtig.  

Aber vor allem das Voltigieren bietet sich für die Jüngeren als idealer Einstig zum Reiten an.

 

Muss ich im Stall helfen?

Hilfe im Stall ist erwünscht und notwendig um die ehrenamtlichen Tagesverantwortlichen bei ihrer Arbeit zu unterstützen.

Als Vereinsmitglied mit einem "atkiv Reitabo" sollten mindestens 60 min für die Pferdeversorgung eingeplant werden.

Die entsprechenden Arbeiten werden vom Stallmanager eingeteilt und diesem ist unbedingt Folge zu leisten.

Zur Pferdeversorgung gehört das Abäppeln der Paddocks und Weiden, Helfen beim Misten der Ställe, Pferde- und Sattelpflege und die Fütterung am Abend.

Die Arbeit wird je nach körperlicher Eignung, ins besonders der Kinder, eingeteilt.

Entsprechende Arbeitseinsätze werden rechtzeitig bekannt gegeben.

 

Wie erfolgt die Zahlung?

Man kann wählen zwischen Lastschriftverfahren oder Überweisung. 

Vereinskonto:

Ostsächsische Sparkasse Dresden

IBAN: DE06850503000221039813
BIC: OSDDDE81XXX 

Einzel- und Schnupperstunden können in bar bezahlt werden.

 

Wir möchten eine Reitbeteiligung, ist das möglich?

Eine Reitbeteiligung auf Vereinspferden ist nur bei entsprechenden Engagement und Reitkenntnissen möglich.

Darüber entscheidet der Vorstand.

Eine Reitbeteiligung auf Privatpferden ist nur als Mitglied des Reitvereins möglich.

 

Wir möchten auch mal ins Gelände, geht das?

Geführte Ausritte für Kinder, Jugendliche und Anfänger sind kein Problem.

Auch für erfahrene Reiter bieten wir Geländeritte an.

 

Kann ich auch einmal ein Turnier reiten?

Ja. Wer, Wann und Wo entscheidet der Trainer.